Direkt zum Hauptbereich

30.3.21 - Projekte der Teilnehmenden: Projekt 1, Digitale Aquarellmalerei

 

1 Techcheck

2 Stand der Dinge: 

Fragen? Erfahrungen, Erfolge. Weitere Planung: Bedarf an Folgerunde? 

Thema: Projekte und deren Ergebnis(se) / Digital Urban Sketching: Anwendung auf konkrete Fälle.


Meine Idee zu den Projekten:

Wir arbeiten in den 3 verbleibenden Stunden dieser Runde jeweils eine initiierende Problemstellung jedes Projektes (Digitalaquarell / Montage GraphicNovel / Architekturplanung) gemeinsam ab, bis der/die Betreffende sein Projekt konkret weiterführen kann. 

Sollte sich herausstellen, dass dies womöglich nur der Auftakt zu jeweils einer umfangreicheren Anwendung werden könnte, biete ich eine weiter Runde mit der Vertiefung der Projekte an.

Eine weitere Möglichkeit wären konkrete Nutzungsfälle im Zusammenhang mit "Procreate&iPad im Urban Sketching" (siehe Buchvorstellung zur Einführung http://analogdigitalkreativ.blogspot.com/2021/01/di-191-162-5-abende-malen-und-zeichnen.html ).


30.3.:

Die selbst gewählten Projekte der Teilnehmenden werden ab jetzt Grundlage der weiteren Arbeit mit Procreate:

Projekt 1 „Digital Watercolor“

Nachstellung und Simulation einer Aquarellmalerei mit allen wasserfarbentypischen Wirkungen: Lasuren, Ausblühungen, Granulation > 

Im wesentlichen Vertiefung der Arbeit mit Pinselstudio:

- Pinselspitzen und Körnung, sowie typischen 

- Texturen von Farbe und Grund. 

Ausgangspunkt sind qualitativ guten Fotos von typischen Werkspuren: Granulation, Spritzer, Verläufe, Ausblühungen etc). Diese werden in procreate importiert und vielfältig manipuliert, um daraus Texturen, Pinsel, Stempel zu schaffen, die die Wirkung der Aquarellfarbe simulieren.

Wesentlich ist das virtuose Handhaben des PINSELSTUDIOS mit der Architektur von "FORM" und "KÖRNUNG" sowie den Feineinstellungen in den jeweiligen Rubriken des Pinselstudios.

Wir wiederholen die Grundlagen kurz und schauen in die Details der Einstellungsmöglichkeiten.


ZIEL: Bibliothek der Aquarellmalereipinsel









Heute: 

Bibliothek der Aquarellmalerei selbst erstellen:

Tips und Methoden zur Übertragung analoger Vorlagen in digitale Werkzeuge.


- Bedingungen und Verfahren beim Erstellen einer Strukturensammlung: 

- Material. Licht. Bearbeitung (Quadrate!) / Scan und Foto: Auswahl > 

- Bearbeitung als Form und Grain - 

- Bibliothek der Pinsel: Modifikation, Clone, Feineinstellungen

- Import/Export und das iPad  

















Feinjustierung von Werkzeugen.


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Abend 2, 1.12.20: Basics Fotos machen, bearbeiten und nutzen / Malen und Zeichnen mit dem Tablet

Abend 2, 1.12.20 :  Mit dem Tablet oder Smartphone Fotos machen, bearbeiten und nutzen / Malen und Zeichnen mit dem Tablet / Projekt 1 (ZenBrush 2, Comic Life 3, Brushes Redux)  - Kurze Werbung für eine sog. "Challenge" - Kurzer Austausch über den passenden Stift zum Tablet: Erfahrungen, Vor- und Nachteile, Kosten und Nutzen. - Skizze des ersten Projekts: Apps, die zum Einsatz kommen und miteinander verbunden werden: ZenBrush 2 oder 3 Comic Life 3 Brushes Redux - Wir überlegen uns eine kleine, visuelle  "Story", eine Art Geschichte in Bildern -  die keine wirkliche Geschichte mit raffiniertem Plot sein muss, sondern nur eine Beobachtung, eine Ortserkundung, ein Protokoll eines Um-Sich-Schauens sein kann: Die Katze, die sich aufrichtet, die Birnen, die da liegen, ein Gang durch ein Zimmer, ein Gesicht, das sich zuwendet, sowas.... - Wir nutzen die iPad/Smartphone-Kamera  und machen Fotos von Einzelobjekten oder eine Video-Sequenz,  um uns mit Hilfe der Kame...

13.4.21- Projekte der Teilnehmenden: Projekt 3, Architekturplanung mit Procreate (Thema Moodboard)

  1 Techcheck 2 Stand der Dinge:  Fragen? Erfahrungen, Erfolge.   3 Weitere Planung  Folgerunde ist fraglich, da nur noch 2 TN. Vorschlag: Pause, neue Ausschreibung zum Mai mit konkretem Thema, etwa:  "Procreate als Reisedoku-Werkzeug" (angeregt durch Vuitton-TravelBooks) Kurzer Blick auf 1,2 Exemplare: Etliche sind digitale Produkte im Entstehungsprozess , kombinieren analoge und digitale Skizzen und Materialien. -  Link zu Vuitton Travel Books:   https://de.louisvuitton.com/deu-de/magazine/artikel/travel-books#new-editions Im erweiterten Sinn: Digital Urban Sketching : Anwendung auf  konkrete oder fiktive ReiseTageBücher. Nachklapp zum Projekt 2, Montage Graphic Novel mit Procreate: Erfahrungen Hans-Jürgens. Stand der Dinge. Procreate als ernstzunehmendes Composing-Werkzeug? Nachklapp zu  Procreate insgesamt: Online-Manual:  https://procreate.art/handbook/procreate/introduction/ Es gibt weiterführende Tutorials auf YouTube /...

23.3.21 - Procreate : Auswahlen / Überblendmodi, Grundlagen / FX: GaussBlur & Verflüssigen - Projektvorstellung

 Nachdem wir uns eingehend mit den Kernbereichen von Procreate 5: Interface / Farben / Pinselstudio / Arbeit mit Ebenen / Transformationen beschäftigten, wenden wir uns heute den verbleibenden Themen zu: - Auswahlen - Effekte: Gausscher Weichzeichner, Clone, Störung, Verflüssigen - Überblendmodi: Basics und wichtigste Modi > Online Manual Procreate  Die selbst gewählten Projekte der Teilnehmenden werden ab jetzt Grundlage der weiteren Arbeit mit Procreate: Projekt 1 „Digital Watercolor“ Nachstellung und Simulation einer Aquarellmalerei mit allen wasserfarbentypischen Wirkungen: Lasuren, Ausblühungen, Granulation > Im wesentlichen Vertiefung der Arbeit mit Pinselstudio , Pinselspitzen und Körnung, sowie typischen Texturen von Farbe und Grund. Heute:  Mögliche Methoden > Bibliothek der Aquarellmalerei selbst erstellen.  Scan und Foto> Auswahl > Bearbeitung als Form und Grain - Bibliothek Feinjustierung von Werkzeugen. Tips und Methoden zur Übertragung a...