Direkt zum Hauptbereich

13.4.21- Projekte der Teilnehmenden: Projekt 3, Architekturplanung mit Procreate (Thema Moodboard)

 1 Techcheck

2 Stand der Dinge: 

Fragen? Erfahrungen, Erfolge. 


3 Weitere Planung 

Folgerunde ist fraglich, da nur noch 2 TN.

Vorschlag: Pause, neue Ausschreibung zum Mai mit konkretem Thema, etwa: 

"Procreate als Reisedoku-Werkzeug" (angeregt durch Vuitton-TravelBooks)

Kurzer Blick auf 1,2 Exemplare: Etliche sind digitale Produkte im Entstehungsprozess, kombinieren analoge und digitale Skizzen und Materialien.

Link zu Vuitton Travel Books: https://de.louisvuitton.com/deu-de/magazine/artikel/travel-books#new-editions

Im erweiterten Sinn: Digital Urban Sketching: Anwendung auf  konkrete oder fiktive ReiseTageBücher.


Nachklapp zum Projekt 2, Montage Graphic Novel mit Procreate:

Erfahrungen Hans-Jürgens. Stand der Dinge. Procreate als ernstzunehmendes Composing-Werkzeug?



Nachklapp zu  Procreate insgesamt:

Online-Manual: https://procreate.art/handbook/procreate/introduction/

Es gibt weiterführende Tutorials auf YouTube / Udemy und anderen Lern-Plattformen, aber leider überwiegend nicht deutschsprachig.

https://www.udemy.com/courses/search/?src=ukw&q=procreate


LINKS zu brushes, colors etc:

- Link zu Etsy, Copic Marker brushsets: https://www.etsy.com/de/market/copic_markers_procreate


13.4.:

Projekt 3 „Architekturplanung 

Vorgehen:
Selina stellt ihre Ideen/Materialien kurz vor,  sowie was sie dazu wie benutzt hat.

Wir ermitteln daraus ein, zwei einzelne Elemente,  skizzieren je TN aus dem vorhandenen Material eine jeweils eigene Fassung/Idee/Vorgehen, und versuchen das dann gemeinsam in procreate weiterzuentwickeln und aufkommende Probleme zu lösen.

ZIEL heute: 
Letztlich geht es uns nicht um einen finalen Entwurf, sondern um Ideen, wie procreate in einem solchen Prozess sachdienliches Werkzeug sein kann. Wie z.B.:

- Farbidentifizierung in der Farbpalette. Gestaltung von "SOUNDS"= Zusammenklingende Farbwerte nach Gesichtspunkten, die unter "HARMONIE" in der Farbpalette abgelegt sind. Kurz nochmal zeigen.

- Farben aus einer Umgebung extrahieren (Palette aus Foto) /

Exkurs: DemoColorReader und Pantone und RAL-Farben.
ColorReader bei amazon



- Texturen finden, freistellen und montieren. Select/Move-Tools - der app-technische Schwerpunkt liegt heute vermutlich wiederum bei  Montagetechniken in Procreate: 
Deshalb 5-10 Min. superkurze Wiederholung der Werkzeuge "Select" und "Move" . 


Stichwort: MOODBOARDS und Procreate als "Turbo-Moodboard-Schleuder"
d.h. man kann Procreate dazu  einsetzen, etliche Versionen von Materialien, Texturen, Fundstücken, Farbproben durchzuspielen und ein konkretes Objekt (z.B. Fassade etc) in Varianten zu präsentieren.







Wenn noch Zeit ist:  Manipulation der Erscheinung des vorgegebenen Materials durch Farbe(n) und FX.



Links aus der Stunde:

Handprint / Artist's Color Wheel: https://www.handprint.com/HP/WCL/color16.html#wheel

Materialarchiv: https://materialarchiv.ch/de/vacuum/























Kommentare

  1. Join our full-length ui ux design course online on user interface and web design: color, typography, layout, design process, and more. Masters in ux design india course is for someone who wants to design websites and mobile apps. It's a professional course, and the objective is to make a student job-ready for a profile of a UX/UI designer.

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Abend 2, 1.12.20: Basics Fotos machen, bearbeiten und nutzen / Malen und Zeichnen mit dem Tablet

Abend 2, 1.12.20 :  Mit dem Tablet oder Smartphone Fotos machen, bearbeiten und nutzen / Malen und Zeichnen mit dem Tablet / Projekt 1 (ZenBrush 2, Comic Life 3, Brushes Redux)  - Kurze Werbung für eine sog. "Challenge" - Kurzer Austausch über den passenden Stift zum Tablet: Erfahrungen, Vor- und Nachteile, Kosten und Nutzen. - Skizze des ersten Projekts: Apps, die zum Einsatz kommen und miteinander verbunden werden: ZenBrush 2 oder 3 Comic Life 3 Brushes Redux - Wir überlegen uns eine kleine, visuelle  "Story", eine Art Geschichte in Bildern -  die keine wirkliche Geschichte mit raffiniertem Plot sein muss, sondern nur eine Beobachtung, eine Ortserkundung, ein Protokoll eines Um-Sich-Schauens sein kann: Die Katze, die sich aufrichtet, die Birnen, die da liegen, ein Gang durch ein Zimmer, ein Gesicht, das sich zuwendet, sowas.... - Wir nutzen die iPad/Smartphone-Kamera  und machen Fotos von Einzelobjekten oder eine Video-Sequenz,  um uns mit Hilfe der Kame...

23.3.21 - Procreate : Auswahlen / Überblendmodi, Grundlagen / FX: GaussBlur & Verflüssigen - Projektvorstellung

 Nachdem wir uns eingehend mit den Kernbereichen von Procreate 5: Interface / Farben / Pinselstudio / Arbeit mit Ebenen / Transformationen beschäftigten, wenden wir uns heute den verbleibenden Themen zu: - Auswahlen - Effekte: Gausscher Weichzeichner, Clone, Störung, Verflüssigen - Überblendmodi: Basics und wichtigste Modi > Online Manual Procreate  Die selbst gewählten Projekte der Teilnehmenden werden ab jetzt Grundlage der weiteren Arbeit mit Procreate: Projekt 1 „Digital Watercolor“ Nachstellung und Simulation einer Aquarellmalerei mit allen wasserfarbentypischen Wirkungen: Lasuren, Ausblühungen, Granulation > Im wesentlichen Vertiefung der Arbeit mit Pinselstudio , Pinselspitzen und Körnung, sowie typischen Texturen von Farbe und Grund. Heute:  Mögliche Methoden > Bibliothek der Aquarellmalerei selbst erstellen.  Scan und Foto> Auswahl > Bearbeitung als Form und Grain - Bibliothek Feinjustierung von Werkzeugen. Tips und Methoden zur Übertragung a...