Direkt zum Hauptbereich

Abend 4, 15.12.20: Fortsetzung "Zeichnen und Malen" am iPad&Co, Schwerpunkt Procreate + Übungen

BITTE  die App "PROCREATE" vor Beginn des Abends installieren!


Fortsetzung Abend 3 > Übertrag der Erfahrung mit ArtSet, Krita oder Brushes Redux :

Voraussetzung: In einem der 3 Programme Farben, Pinsel, Stifte, Mischungen und Layer drauflos erfahren, experimentieren, Mal- und Zeichenspuren mischen, Farbmischungen ausprobieren

"Digital Alla Prima"


Die digitale Version der Schichtenmalerei - Schritt für Schritt in Layern 

- Einführung in die Programmoberfläche der App "Procreate" / Interface und Hauptfunktionen im Zusammenhang

- Arbeiten in Layern - im Vgl. mit analogen Techniken (wie eigentlich schon immer Malerei vorgeht...)


Layer analog und digital und was sie ermöglichen:

Analog: Trennung von Form und Farbe, ein kontrollierter Aufbauprozess mit klar getrennten Arbeitsschritten > Anregung für den digitalen Vorgang!


Übung 1: Vertraut machen mit den wichtigsten Prozeduren von Procreate:

- Bild anlegen (mit best. Eigenschaften)

- Werkzeuge ausprobieren / Farben mischen / Werkzeugspuren verändern

- Layer anlegen / das Besondere der "Tönungen" und "Texturen": Projekt "Gegenstand" (Apfel,Birne oder sonstiges Obst oder Gemüse, Tasse, Glas, Stift - was vor Augen ist...), z.B.:


Demo und Übung 2 dazu:

Foto eines Gegenstands oder des eigenen Gesichts in Brushes platzieren und 

Layer für Layer aufbauen:

- Konturzeichnung

- Imprimitur (Tönung)

- Schatten in Umbra/Terra/Dunkler Farbe anlegen

- Helle Seite färben / evtl. mehrere Schichten von digitalen "Lasuren" anlegen

- Lichter setzen


Urban Sketchig mit Procreate

Basics Procreate: Brushes, Farben, Layer, Import/Export, Fx

Übung 3:
Sich vertraut machen mit den Werkzeugen und Möglichkeiten. Freie Proben wie oben.

Übung 4: 
Fotografisch orientierte oder aus einem analogen Skizzenbuch übertragene oder frei entworfene Skizze eines Gegenstands der eigenen Wahl malerisch interpretieren. (Kurz zeigen, wie man analoge Skizzen verwendet)

Übung 5 und Hausaufgabe:
Erfahrungen im Innenraum und Aussenraum mit Procreate als Werkzeug sammeln.


Weiterführend dazu Literatur kurz vorstellen:



Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Abend 2, 1.12.20: Basics Fotos machen, bearbeiten und nutzen / Malen und Zeichnen mit dem Tablet

Abend 2, 1.12.20 :  Mit dem Tablet oder Smartphone Fotos machen, bearbeiten und nutzen / Malen und Zeichnen mit dem Tablet / Projekt 1 (ZenBrush 2, Comic Life 3, Brushes Redux)  - Kurze Werbung für eine sog. "Challenge" - Kurzer Austausch über den passenden Stift zum Tablet: Erfahrungen, Vor- und Nachteile, Kosten und Nutzen. - Skizze des ersten Projekts: Apps, die zum Einsatz kommen und miteinander verbunden werden: ZenBrush 2 oder 3 Comic Life 3 Brushes Redux - Wir überlegen uns eine kleine, visuelle  "Story", eine Art Geschichte in Bildern -  die keine wirkliche Geschichte mit raffiniertem Plot sein muss, sondern nur eine Beobachtung, eine Ortserkundung, ein Protokoll eines Um-Sich-Schauens sein kann: Die Katze, die sich aufrichtet, die Birnen, die da liegen, ein Gang durch ein Zimmer, ein Gesicht, das sich zuwendet, sowas.... - Wir nutzen die iPad/Smartphone-Kamera  und machen Fotos von Einzelobjekten oder eine Video-Sequenz,  um uns mit Hilfe der Kame...

13.4.21- Projekte der Teilnehmenden: Projekt 3, Architekturplanung mit Procreate (Thema Moodboard)

  1 Techcheck 2 Stand der Dinge:  Fragen? Erfahrungen, Erfolge.   3 Weitere Planung  Folgerunde ist fraglich, da nur noch 2 TN. Vorschlag: Pause, neue Ausschreibung zum Mai mit konkretem Thema, etwa:  "Procreate als Reisedoku-Werkzeug" (angeregt durch Vuitton-TravelBooks) Kurzer Blick auf 1,2 Exemplare: Etliche sind digitale Produkte im Entstehungsprozess , kombinieren analoge und digitale Skizzen und Materialien. -  Link zu Vuitton Travel Books:   https://de.louisvuitton.com/deu-de/magazine/artikel/travel-books#new-editions Im erweiterten Sinn: Digital Urban Sketching : Anwendung auf  konkrete oder fiktive ReiseTageBücher. Nachklapp zum Projekt 2, Montage Graphic Novel mit Procreate: Erfahrungen Hans-Jürgens. Stand der Dinge. Procreate als ernstzunehmendes Composing-Werkzeug? Nachklapp zu  Procreate insgesamt: Online-Manual:  https://procreate.art/handbook/procreate/introduction/ Es gibt weiterführende Tutorials auf YouTube /...

23.3.21 - Procreate : Auswahlen / Überblendmodi, Grundlagen / FX: GaussBlur & Verflüssigen - Projektvorstellung

 Nachdem wir uns eingehend mit den Kernbereichen von Procreate 5: Interface / Farben / Pinselstudio / Arbeit mit Ebenen / Transformationen beschäftigten, wenden wir uns heute den verbleibenden Themen zu: - Auswahlen - Effekte: Gausscher Weichzeichner, Clone, Störung, Verflüssigen - Überblendmodi: Basics und wichtigste Modi > Online Manual Procreate  Die selbst gewählten Projekte der Teilnehmenden werden ab jetzt Grundlage der weiteren Arbeit mit Procreate: Projekt 1 „Digital Watercolor“ Nachstellung und Simulation einer Aquarellmalerei mit allen wasserfarbentypischen Wirkungen: Lasuren, Ausblühungen, Granulation > Im wesentlichen Vertiefung der Arbeit mit Pinselstudio , Pinselspitzen und Körnung, sowie typischen Texturen von Farbe und Grund. Heute:  Mögliche Methoden > Bibliothek der Aquarellmalerei selbst erstellen.  Scan und Foto> Auswahl > Bearbeitung als Form und Grain - Bibliothek Feinjustierung von Werkzeugen. Tips und Methoden zur Übertragung a...