Direkt zum Hauptbereich

Abend 3, 2.2.21 - Orientierung 3 - Werkzeuge erstellen: Das Pinselstudio für eigene Pinsel, Stempel und Texturen

Das Pinselstudio in Procreate 5

1 Techcheck

2 Erfahrungen, Ergebnisse, Erfolge:

3 Anschluß an Abend 2: Farbkasten / Werkzeuge > Pinsel > Pinselstudio (Default)


4 Werkzeuge erstellen: Das Pinselstudio für eigene Pinsel, Stempel und Texturen:

Step 1: QUELLEN

Spuren, Texturen, Oberflächen aus der realen Welt. 

Die heute vorgestellten Prozeduren und Spuren stehen stellvertretend für alle möglichen Oberflächen, Spuren und Texturen aus der realen Welt und Umgebung.

Selbst erstellte SPUREN in einer Quell-Bibliothek anlegen und für die Verwendung in Procreate vorbereiten:



Aquarellfarbe, Spuren- und Kleckssammlung

Rohe Ausgangsdatei


Step 2: Vorbereitung der Fotodateien, sog. CLEAN UP

Textursammlung in Fotos für das PinselStudio in procreate erstellen, optimieren


Zieldatei als Ausgangspunkt für ein Werkzeuge im Pinselstudio

Step 3: Das Pinselstudio. 

Feineinstellung der eigenen Werkzeuge mit Hilfe der vorgestellten Parameter, sog. TWEAKING


(Screenshots während der Demo, evtl. Film)

Anwendung: Spielwiese 1

Spuren, Flächen, Texturen und  Masken

Layer und Masken


Step 4: Variationen der eigenen Werkzeuge, Pinsel  

Erweiterte Duplikate / Clone / 

Spitzen und Texturen/Körnungen

Eigenschaftsveränderungen

Ein eigenes Set zusammenstellen

Kreative Manipulationen der Quellfotos, neue Quelldateien aus Variationen


(Screenshots während der Demo, evtl. Film)


Anwendung: Spielwiese 2

"Bibliothek der Pinselspuren und Wasserfarbspritzer"


Ausblick und Anschluß zum Abend 4, 9.2.21:

Step 5: Texturen, Rapporte

Flächen und Farbe

Gezeichnetes und Flächen, Texturen, Brushes


Step 6: Rundpinsel

Der Kern der Wasserfarbmalerei-Spuren (überrtragbar auf Öl-, Acryl- Gouachemalerei)

Feinjustierung von Pinseln, Anpassung an die eigene Hand und Gewohnheiten

"Kalligrafische" Eigenschaften der Pinsel (Druck und Richtungssensitivität)


Step 7: Anwendung

4. und 5. Abend: Layer und Layereffekte / Auswahlen / Masken / Transformationen / Effekte

Möglichst an einer einfachen Zeichen- und Malaufgabe praktisch orientiert


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

13.4.21- Projekte der Teilnehmenden: Projekt 3, Architekturplanung mit Procreate (Thema Moodboard)

  1 Techcheck 2 Stand der Dinge:  Fragen? Erfahrungen, Erfolge.   3 Weitere Planung  Folgerunde ist fraglich, da nur noch 2 TN. Vorschlag: Pause, neue Ausschreibung zum Mai mit konkretem Thema, etwa:  "Procreate als Reisedoku-Werkzeug" (angeregt durch Vuitton-TravelBooks) Kurzer Blick auf 1,2 Exemplare: Etliche sind digitale Produkte im Entstehungsprozess , kombinieren analoge und digitale Skizzen und Materialien. -  Link zu Vuitton Travel Books:   https://de.louisvuitton.com/deu-de/magazine/artikel/travel-books#new-editions Im erweiterten Sinn: Digital Urban Sketching : Anwendung auf  konkrete oder fiktive ReiseTageBücher. Nachklapp zum Projekt 2, Montage Graphic Novel mit Procreate: Erfahrungen Hans-Jürgens. Stand der Dinge. Procreate als ernstzunehmendes Composing-Werkzeug? Nachklapp zu  Procreate insgesamt: Online-Manual:  https://procreate.art/handbook/procreate/introduction/ Es gibt weiterführende Tutorials auf YouTube /...

Abend 2, 1.12.20: Basics Fotos machen, bearbeiten und nutzen / Malen und Zeichnen mit dem Tablet

Abend 2, 1.12.20 :  Mit dem Tablet oder Smartphone Fotos machen, bearbeiten und nutzen / Malen und Zeichnen mit dem Tablet / Projekt 1 (ZenBrush 2, Comic Life 3, Brushes Redux)  - Kurze Werbung für eine sog. "Challenge" - Kurzer Austausch über den passenden Stift zum Tablet: Erfahrungen, Vor- und Nachteile, Kosten und Nutzen. - Skizze des ersten Projekts: Apps, die zum Einsatz kommen und miteinander verbunden werden: ZenBrush 2 oder 3 Comic Life 3 Brushes Redux - Wir überlegen uns eine kleine, visuelle  "Story", eine Art Geschichte in Bildern -  die keine wirkliche Geschichte mit raffiniertem Plot sein muss, sondern nur eine Beobachtung, eine Ortserkundung, ein Protokoll eines Um-Sich-Schauens sein kann: Die Katze, die sich aufrichtet, die Birnen, die da liegen, ein Gang durch ein Zimmer, ein Gesicht, das sich zuwendet, sowas.... - Wir nutzen die iPad/Smartphone-Kamera  und machen Fotos von Einzelobjekten oder eine Video-Sequenz,  um uns mit Hilfe der Kame...

6.4..21 - Projekte der Teilnehmenden: Projekt 2, Montage Graphic Novel mit Procreate

1 Techcheck 2 Stand der Dinge:  Fragen? Erfahrungen, Erfolge.   Weitere Planung: Bedarf an Folgerunde?  Thema: Projekte und deren Ergebnis(se) und/oder Digital Urban Sketching: Anwendung auf konkrete Fälle ? Wir arbeiten in den 3 verbleibenden Stunden dieser Runde jeweils  eine  initiierende Problemstellung jedes Projektes  Digitalaquarell /  Montage GraphicNovel /  Architekturplanung gemeinsam ab, bis der/die Betreffende sein Projekt konkret weiterführen kann.  LINKS: - Link zu Vuitton Travel Books:   https://de.louisvuitton.com/deu-de/magazine/artikel/travel-books#new-editions - Link zu Etsy, Comic Marker brushsets:  https://www.etsy.com/de/market/copic_markers_procreate 6.4.: Projekt 2 „ Montage GraphicNovel  “ Schwerpunkt liegt heute bei den Montagetechniken in Procreate: "Select" und "Move" - Werkzeuge. Aber auch Manipulation der Erscheinung des vorgegebenen Materials durch Farbe und FX. Vorgehen: Hans-...