Direkt zum Hauptbereich

Abend 1, 19.1.21: Orientierung 1 - Interface, Gesten, Dateimanagement, Werkzeuge

 Vertieftes Tutorial zu Procreate

Abend 1 - DI 19.1. - 16.2., 5 Abende: 

Malen und Zeichnen am iPad und Co - Vertieftes Tutorial zu Procreate. 

Das iPad nutzen im Entwurfs- und Skizzenprozess, aber auch als spontanes Skizzen-Werkzeug, z.B. auch beim sog. Urban Sketching. 

Wir lernen grundlegende aber auch komplexere Arbeitsmethoden mit diesem ausserordentlichen Mal- und Zeichenprogramm  kennen und wenden sie für das tägliche Skizzieren und Ideensammeln an.


Projektvorstellung / Buchvorstellung / Orientierung 1und 2 : 

Basics wiederholt, Eigenes Werkzeugset, Aufgaben - Di 19.1.21

1. Stand der Dinge

2. Projektvorstellung "Daheimrum - Reisen ins Gewohnte"

(Link zum Montagskurs über Perspektive: http://montagskurs.blogspot.com ) + COMIC LIFE3 Projekt

THEMA: Digitale Novel aus alltäglichen Anblicken in seltsamen Zeiten. Blickwinkelwechsel. Doku eines ungewöhnlichen Zustands im Gewohnten.

Digital Graphic Novel mit Procreate und ComicLife3


Empfohlene Lektüre:

Weiterführende Literatur  dazu kurz vorstellen:


3. Basics von procreate

Orientierung 1: Interface, Gesten, Dateimanagement

PRAXIS, DEMO, SCREEN live: Das Interface und grundlegende Prozeduren


Bild anlegen, Galeriefunktionen, Bild teilen

Alle Kernfunktionen des Interface im Schnelldurchgang - alles wird in der Tiefe wiederholt in den Einzelaufgaben!


Orientierung 2: WERKZEUGE für das Skizzieren

Das eigene REDUZIERTE Werkzeugset, am Beispiel der analogen Grundausrüstung eines Urban Sketchers.

Skizzenbuch. Stifte (Blei, Tusche, Fineliner). Minimalfarbkasten.

Aufgabe 1:

 Plot: Der Ausflug in die unmittelbare Umgebung mit den Werkzeugen des Reisezeichers/-malers.

Voraussetzung: analytischer Blick auf die analoge Zeichnung und Malerei. 


Kurzer Blick darauf, wie  Werkzeuge, Farbmaterie bzw -Pigmente, Bindemittel und Träger zusammenwirken und bestimmte Verhalten und Wirkungen erzeugen.


Wie Procreate im Vergleich dazu tickt:

- Skizzenbuch anlegen (STAPEL = Buch. Dateien, Bilder, Import/Export, Fotos, Vorlagen, kurzum: Alles, was man auf Reisen sammelt, gehört ins Skizzenbuch. Das Procreate/iPad-Skizzenbuch ist ein ungemein hilfreiches Sammle-Werkzeug von Gesamt-Impressionen, Einzel-Ansichten, Farbstudien, Materialien, Texturen )

- Werkzeuge/Pinsel/Stifte finden, sortieren, ausprobieren, dokumentieren (z.B. Blei, Tusche, Fineliner). 

- Farben/Materialien zusammenstellen. (Aquarell. Gouache, Kreiden. Tusche)

- Minimalfarbkasten zusammenstellen (3-Farben+SW / "Split Primary"- Set: 2R 2B 2G 1Grau 1Grün 1Erde / Paletten


 Werkzeuge/Pinsel/Stifte:

Das eigene Werkzeugset zusammenstellen: Pinsel, Stift, Tusche Kreide, Wasserfarbe

Die "Antagonisten" Wischen und Radieren. Anlegen einer "Legende"





Aufgabe 2:

Eigenes Farbset anlegen. 3 Farben + Schwarz (Farbsets triadisch, tetradisch, komplementär)

Die Wirkung von Pinseln, Wischern und Radierern mit Farben




Aufgabe 3:

Anwenden auf alltägliche Anblicke um einen herum

ZEICHNEN mit dem Basiswerkzeugset / Lavage (= einfarbiges HellDunkel)

MALEN mit dem Minimal-Farbkasten

Einfache, frontale Ansichten von alltäglichenDingen vor den Augen: Tür, aufstehend. Fenster im Aufriss. Frühstücksstilleben, Blick in den Kühlschrank, Mein Regal usw)







Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Abend 2, 1.12.20: Basics Fotos machen, bearbeiten und nutzen / Malen und Zeichnen mit dem Tablet

Abend 2, 1.12.20 :  Mit dem Tablet oder Smartphone Fotos machen, bearbeiten und nutzen / Malen und Zeichnen mit dem Tablet / Projekt 1 (ZenBrush 2, Comic Life 3, Brushes Redux)  - Kurze Werbung für eine sog. "Challenge" - Kurzer Austausch über den passenden Stift zum Tablet: Erfahrungen, Vor- und Nachteile, Kosten und Nutzen. - Skizze des ersten Projekts: Apps, die zum Einsatz kommen und miteinander verbunden werden: ZenBrush 2 oder 3 Comic Life 3 Brushes Redux - Wir überlegen uns eine kleine, visuelle  "Story", eine Art Geschichte in Bildern -  die keine wirkliche Geschichte mit raffiniertem Plot sein muss, sondern nur eine Beobachtung, eine Ortserkundung, ein Protokoll eines Um-Sich-Schauens sein kann: Die Katze, die sich aufrichtet, die Birnen, die da liegen, ein Gang durch ein Zimmer, ein Gesicht, das sich zuwendet, sowas.... - Wir nutzen die iPad/Smartphone-Kamera  und machen Fotos von Einzelobjekten oder eine Video-Sequenz,  um uns mit Hilfe der Kame...

13.4.21- Projekte der Teilnehmenden: Projekt 3, Architekturplanung mit Procreate (Thema Moodboard)

  1 Techcheck 2 Stand der Dinge:  Fragen? Erfahrungen, Erfolge.   3 Weitere Planung  Folgerunde ist fraglich, da nur noch 2 TN. Vorschlag: Pause, neue Ausschreibung zum Mai mit konkretem Thema, etwa:  "Procreate als Reisedoku-Werkzeug" (angeregt durch Vuitton-TravelBooks) Kurzer Blick auf 1,2 Exemplare: Etliche sind digitale Produkte im Entstehungsprozess , kombinieren analoge und digitale Skizzen und Materialien. -  Link zu Vuitton Travel Books:   https://de.louisvuitton.com/deu-de/magazine/artikel/travel-books#new-editions Im erweiterten Sinn: Digital Urban Sketching : Anwendung auf  konkrete oder fiktive ReiseTageBücher. Nachklapp zum Projekt 2, Montage Graphic Novel mit Procreate: Erfahrungen Hans-Jürgens. Stand der Dinge. Procreate als ernstzunehmendes Composing-Werkzeug? Nachklapp zu  Procreate insgesamt: Online-Manual:  https://procreate.art/handbook/procreate/introduction/ Es gibt weiterführende Tutorials auf YouTube /...

23.3.21 - Procreate : Auswahlen / Überblendmodi, Grundlagen / FX: GaussBlur & Verflüssigen - Projektvorstellung

 Nachdem wir uns eingehend mit den Kernbereichen von Procreate 5: Interface / Farben / Pinselstudio / Arbeit mit Ebenen / Transformationen beschäftigten, wenden wir uns heute den verbleibenden Themen zu: - Auswahlen - Effekte: Gausscher Weichzeichner, Clone, Störung, Verflüssigen - Überblendmodi: Basics und wichtigste Modi > Online Manual Procreate  Die selbst gewählten Projekte der Teilnehmenden werden ab jetzt Grundlage der weiteren Arbeit mit Procreate: Projekt 1 „Digital Watercolor“ Nachstellung und Simulation einer Aquarellmalerei mit allen wasserfarbentypischen Wirkungen: Lasuren, Ausblühungen, Granulation > Im wesentlichen Vertiefung der Arbeit mit Pinselstudio , Pinselspitzen und Körnung, sowie typischen Texturen von Farbe und Grund. Heute:  Mögliche Methoden > Bibliothek der Aquarellmalerei selbst erstellen.  Scan und Foto> Auswahl > Bearbeitung als Form und Grain - Bibliothek Feinjustierung von Werkzeugen. Tips und Methoden zur Übertragung a...